Elementarunterricht




Eltern-Kind-Workshops

Workshops für Kinder ab 6 Monaten bis 2 Jahren

Unsere Eltern-Kind-Workshops sind konzipiert für Kinder zwischen 6 Monaten und 2 Jahren mit ihren Vätern/Müttern bzw. einer Begleitperson.

Die Workshops fördern früh die Freude an der Musik und stärken die Bindung zwischen Eltern und ihren Kindern und animieren auf besondere Weise die erste selbstständige Entdeckungsreise in die musikalische Welt der Rhythmen, Klänge und Bewegungen.

Diese Angebote werden als fortlaufende Workshops nach einem eigenen Unterrichtskonzept durchgeführt. Die Eltern werden aktiv in das Unterrichtsgeschehen eingebunden.

 Die Unterrichtsinhalte:

  • Förderung der Freude und dem Interesse an Musik und Bewegung
  • Gemeinsames Singen, Tanzen und Spielen
  • Kennenlernen von elementaren Musik- und Bewegungsspielen
  • Gemeinsames Tun und Handeln auf musikalisch-rhythmischen Grundlagen
  • Vermittlung von Spielanregungen für Zuhause

Die Lehrkräfte:

Melanie Ahlers

Elementare Musikerziehung


Unsere neuen Kursangebote:

Neue Workshops beginnen in der Regel im Januar/April/August und laufen über ca. 3 bis 5 Monate

 

 


Musik und Bewegung

Eltern-Kind-Kurs für 2- bis 3-Jährige

Dieses Angebot wird als Jahreskurs nach einem eigenen Unterrichtskonzept für Kinder zwischen dem zweiten und dritten Lebensjahr gemeinsam mit einem Elternteil durchgeführt. Die Eltern werden in das Unterrichtsgeschehen eingebunden.

 Die Unterrichtsinhalte:

  • Förderung der Freude und dem Interesse an Musik und Bewegung
  • Gemeinsames Singen, Tanzen und Spielen
  • Kennenlernen von elementaren Musik- und Bewegungsspielen
  • Gemeinsames Tun und Handeln auf musikalisch-rhythmischen Grundlagen
  • Vermittlung von Spielanregungen für Zuhause

Lehrkraft:

Melanie Ahlers

Elementare Musikerziehung


Leonie Krämer

Elementare Musikerziehung

Unsere neuen Kursangebote:

Neue Kurse beginnen in der Regel im August und enden im Juli des Folgejahres


Musik und Bewegung

Eltern-Kind-Kurs für 3- bis 4-Jährige

Dieses Angebot wird meist von Kindern angenommen, die zuvor den Workshop/Kurs „Musik u. Bewegung“ mit einem Elternteil besucht haben. Jetzt trauen sie sich schon allein in den Musikschulunterricht und kennen die Lehrerin gut.

 Die Unterrichtsinhalte:

  • Förderung der Freude und dem Interesse an Musik und Bewegung
  • Gemeinsames Singen, Tanzen und Spielen
  • Kennenlernen von elementaren Musik- und Bewegungsspielen
  • Gemeinsames Tun und Handeln auf musikalisch-rhythmischen Grundlagen
  • Vermittlung von Spielanregungen für Zuhause

Lehrkraft:

Melanie Ahlers

Elementare Musikerziehung


Leonie Krämer

Elementare Musikerziehung

Unsere neuen Kursangebote:

Neue Kurse beginnen in der Regel im August und enden im Juli des Folgejahres


Musik und Bewegung

Für 4- bis 5-Jährige

Hinter diesem Angebotstitel verbirgt sich die „klassische“ Musikalische Früherziehung. 

Zwei Jahre vor Einschulung beginnen die Kinder mit dieser Ausbildung, die in der Regel im zweiten Jahr mit dem Kurs für 5-6-Jährige gefestigt wird. Danach sind die Kinder fit für eine Instrumentalausbildung.

Die Unterrichtsinhalte sind auf das jeweilige Alter der Kinder abgestimmt und vermitteln vor allem auf spielerische Art Interesse, Freude und Gefühl für Musik. Dabei wird die kindliche Persönlichkeit angesprochen und gefördert. Den Unterricht erteilen Dipl. Musiklehrerinnen mit einer speziellen Ausbildung für dieses Fach.

Besonders wichtig ist dabei die Förderung 

  • der Spiellust
  • der Fantasie
  • der Gefühlswelt des Kindes
  • der Lernbereitschaft und Wahrnehmungsfähigkeit
  • des Wunsches der Kinder nach Kontakt zu anderen Kindern und zu ihrer Umwelt

Diese frühe musikalische Förderung beinhaltet dabei besonders 

  • Anregung
  • Orientierung
  • Ausbildung von Interessen
  • Entfaltung der Kreativität im Spiel

Auf die direkten, musikalischen Bereiche übertragen bedeutet dies die Förderung von schwerpunktmäßigen Einstellungen, Fertigkeiten und Fähigkeiten in folgenden Bereichen: 

  • Singen und Sprechen
  • Elementares Instrumentalspiel
  • rhythmische Bewegungsspiele
  • Musikhören
  • Instrumenteninformation
  • Erfahrungen mit Inhalten aus der Musiklehre

 Unterrichtsmaterial:
Unterrichtsmaterialien, die vom Elternhaus bereitgestellt werden sollten: Stifte, in einigen Kursen ein Kinderheft, ein Notenheft, Instrumente für den Unterricht sind in der Musikschule in großem Umfang vorhanden.

Die Lehrkräfte:

Melanie Ahlers

Elementare Musikerziehung


Unsere neuen Kursangebote:

Neue Kurse beginnen in der Regel im August und enden im Juli des Folgejahres



Musik und Bewegung

Für 5- bis 6-Jährige

Hinter diesem Angebotstitel verbirgt sich die „klassische“ Musikalische Früherziehung. 

In der Regel haben die Kinder schon den Kurs für 4-5-Jährige besucht, können aber auch in speziellen Kursen erst jetzt, ein Jahr vor Einschulung, beginnen. Nach Abschluss der Ausbildung  sind die Kinder fit für eine Instrumentalausbildung.

Die Unterrichtsinhalte sind auf das jeweilige Alter der Kinder abgestimmt und vermitteln vor allem auf spielerische Art Interesse, Freude und Gefühl für Musik. Dabei wird die kindliche Persönlichkeit angesprochen und gefördert. Den Unterricht erteilen Dipl. Musiklehrerinnen mit einer speziellen Ausbildung für dieses Fach.

Besonders wichtig ist dabei die Förderung 

  • der Spiellust
  • der Fantasie
  • der Gefühlswelt des Kindes
  • der Lernbereitschaft und Wahrnehmungsfähigkeit
  • des Wunsches der Kinder nach Kontakt zu anderen Kindern und zu ihrer Umwelt

Diese frühe musikalische Förderung beinhaltet dabei besonders 

  • Anregung
  • Orientierung
  • Ausbildung von Interessen
  • Entfaltung der Kreativität im Spiel

Auf die direkten, musikalischen Bereiche übertragen bedeutet dies die Förderung von schwerpunktmäßigen Einstellungen, Fertigkeiten und Fähigkeiten in folgenden Bereichen: 

  • Singen und Sprechen
  • Elementares Instrumentalspiel
  • rhythmische Bewegungsspiele
  • Musikhören
  • Instrumenteninformation
  • Erfahrungen mit Inhalten aus der Musiklehre

 Unterrichtsmaterial:
Unterrichtsmaterialien, die vom Elternhaus bereitgestellt werden sollten: Stifte, in einigen Kursen ein Kinderheft, ein Notenheft, Instrumente für den Unterricht sind in der Musikschule in großem Umfang vorhanden.

Lehrkraft:

Melanie Ahlers

Elementare Musikerziehung

Unsere neuen Kursangebote:

Neue Kurse beginnen in der Regel im August und enden im Juli des Folgejahres



Musik und Bewegung

In den Kitas

Hinter diesem Angebotstitel verbirgt sich die „klassische“ Musikalische Früherziehung, die im Rahmen der Möglichkeiten vor Ort in den KiTas angeboten wird. Wegen des eingeschränkten Material- und Raumangebots wird dieser Unterricht leicht abweichend von den Kursen für 2–6-Jährige angeboten, die in unserem großen Musikraum (GS Pestalozzistr.) stattfinden.

Nach Abschluss der Ausbildung sind die Kinder fit für eine Instrumentalausbildung.

Die Unterrichtsinhalte sind auf das jeweilige Alter der Kinder abgestimmt und vermitteln vor allem auf spielerische Art Interesse, Freude und Gefühl für Musik. Dabei wird die kindliche Persönlichkeit angesprochen und gefördert. Den Unterricht erteilen Dipl. Musiklehrerinnen mit einer speziellen Ausbildung für dieses Fach.

Besonders wichtig ist dabei die Förderung 

  • der Spiellust
  • der Fantasie
  • der Gefühlswelt des Kindes
  • der Lernbereitschaft und Wahrnehmungsfähigkeit
  • des Wunsches der Kinder nach Kontakt zu anderen Kindern und zu ihrer Umwelt

Diese frühe musikalische Förderung beinhaltet dabei besonders 

  • Anregung
  • Orientierung
  • Ausbildung von Interessen
  • Entfaltung der Kreativität im Spiel

Auf die direkten, musikalischen Bereiche übertragen bedeutet dies die Förderung von schwerpunktmäßigen Einstellungen, Fertigkeiten und Fähigkeiten in folgenden Bereichen: 

  • Singen und Sprechen
  • Elementares Instrumentalspiel
  • rhythmische Bewegungsspiele
  • Musikhören
  • Instrumenteninformation
  • Erfahrungen mit Inhalten aus der Musiklehre

Unterrichtsmaterial:

Unterrichtsmaterialien, die vom Elternhaus bereitgestellt werden sollten: Stifte, in einigen Kursen ein Kinderheft, ein Notenheft, Instrumente für den Unterricht sind in der Musikschule in großem Umfang vorhanden.

Das Angebot: 

Es finden Kurse in folgenden Einrichtungen statt:

  • KiTa Sehlwiese, Rethen Kita 
  • KiTa Gleidingen
  • KiTa Sudewiesenstr.
  • KiTa Wülferoderstr.
  • KiTa St. Marien / Grasdorf

Spezielle Angebote in den KiTas (*)

  • KiTa Die Insel / Rethen – "Wir machen die Musik"
  • KiTa Familienzentrum Kindertagesstätte Rethen – "Wir machen die Musik"
  • KiTa Sudewiesenstr. / Grasdorf – "Wir machen die Musik"
  • KiTa AWO Lange Weihe / Laatzen – "Wir machen die Musik"

(*) nicht über die Musikschule Laatzen e. V. buchbar

 

 

Die Lehrkräfte:

Melanie Ahlers

Elementare Musikerziehung


Ivana Kirchmeier

Klavier, Elementare Musikerziehung

Leonie Krämer

Elementare Musikerziehung

Unsere neuen Kursangebote:

Neue Kurse beginnen in der Regel im August und enden im Juli des Folgejahres